
Quelle: Markus Nowak
Themen auf dieser Seite:On this page:
26. Internationaler Kongress Renovabis 2022: „Aufbruch in ein besseres Leben? Herausforderung faire Arbeitsmigration“
Der Kongress fand am 31. August und 1. September 2022 in der Münchner Hochschule für Philosophie in Präsenz und online statt.
Die oft prekäre Lage von Arbeitskräften aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa rückt immer öfter in den Fokus der Öffentlichkeit. Ganz offensichtlich wird Mittel-, Ost- und Südosteuropa als billiges Arbeitskräftereservoir genutzt, um Lücken im Wirtschafts- und Sozialbereich Westeuropas zu stopfen. Andererseits unterstützen viele Arbeitsmigranten finanziell ihre Familien zuhause und tragen damit zur Verbesserung der dortigen Lebensverhältnisse bei; viele kehren auch wieder dauerhaft in ihre Heimat zurück. Arbeitsmigration muss von mehreren Seiten betrachtet werden. Der Renovabis-Kongress 2022 näherte sich unter dem Titel „Aufbruch in ein besseres Leben? Herausforderung faire Arbeitsmigration“ mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Arbeitsgruppen und Besuchen an Brennpunkten der Arbeitsmigration in München dem Phänomen an.
Münchner Appell zum Thema Arbeitsmigration

Münchner Appell (deutsch) (PDF, 414 kB)
Zum Abschluss des 26. Internationalen Kongress Renovabis 2022 erhebt Renovabis in einem „Münchner Appell“ Forderungen zum Thema Arbeitsmigration fair gestalten – in Deutschland und für die Menschen und Länder im östlichen Europa.

Munich Appeal (PDF, 404 kB)
At the end of the 26th International Congress Renovabis 2022, Renovabis raises demands in a "Munich Appeal" on the topic of shaping labour migration fairly – in Germany and for the people and countries in Eastern Europe.

Appello di Monaco (PDF, 400 kB)
Gestire la migrazione per motivi di lavoro in modo equo – in Germania e per le persone e i paesi dell'Europa orientale. - Al termine del 26° Congresso Internazionale Renovabis 2022, Renovabis solleva richieste in un "Appello di Monaco" sul tema di rendere equa la migrazione di manodopera - in Germania e per le persone e i paesi dell'Europa orientale.
Programm / Programme

Programm und organisatorische Hinweise (PDF, 718 kB)
Programm und organisatorische Hinweise zum 26. Internationalen Kongress Renovabis (31. August - 1. September 2022 in München und online)

Programme and organisational information (PDF, 718 kB)
Programme and organisational information for the 26th Renovabis International Congress (31 August - 1 September 2022 in Munich and online)
Impressionen vom Internationalen Kongress
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Thomas Schumann, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Thomas Schumann, Renovabis
Quelle: Thomas Schumann, Renovabis
Quelle: Thomas Schumann, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Thomas Schumann, Renovabis
Quelle: Thomas Schumann, Renovabis
Quelle: Daniela Schulz, Renovabis
Quelle: Daniela Schulz, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Statement von Erzbischof Dr. Heiner Koch
zum 26. Internationalen Renovabis-Kongress vom 31.08. - 01.09.2022 in München
„Aufbruch in ein besseres Leben? Herausforderung ‚Faire Arbeitsmigration‘ “
Sehr geehrte Damen und Herren aus zahlreichen Ländern unserer Weltkirche, aus Südost-, Mittel- und Osteuropa, liebe Mitbrüder im Bischofsamt!
Aus Berlin grüße ich Sie herzlich zum 26. Internationalen Renovabis-Kongress, ob Sie nun vor Ort in München sind, oder die Veranstaltung online verfolgen. Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit habe, zur Einstimmung auf die kommenden beiden Tage auf diesem Weg einige Worte an Sie richten zu können.
O-Töne von Mitwirkenden am Kongress
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Quelle: Matthias Firmke, Renovabis
Über den Kongress
Der seit 1997 jährlich stattfindende Internationale Kongress Renovabis dient der Information und Diskussion über wichtige Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa, greift darüber hinaus aber auch Themen von gesamteuropäischer Bedeutung auf. Durch die Teilnahme von zahlreichen Gästen aus allen Teilen Europas hat sich der Kongress zu einem wichtigen Forum des Dialogs zwischen Ost und West entwickelt.
Frühere Kongresse


24. Internationaler Kongress Renovabis
Weiterlesen
23. Internationaler Kongress 2019
Weiterlesen