
Der 29. Internationale Kongress Renovabis wird unter dem Titel „Unantastbar und verletzlich. Menschenwürde zwischen universellem Anspruch und gesellschaftlichen Konfliktlinien in Europa“ vom 9. bis zum 11. September 2025 in der Katholischen Akademie in Berlin stattfinden.
In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft wird die Menschenwürde oft instrumentalisiert und infrage gestellt. Für Christinnen und Christen bleibt sie jedoch unveräußerlich, da sie jedem Menschen als Ebenbild Gottes gegeben ist. Unser Anliegen ist es, ein tieferes Verständnis der Menschenwürde und ihrer Schutzmechanismen zu fördern und die realen Dilemmata zu reflektieren, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Kontexten ergeben. Dabei stellt sich die Frage, wo heute die größten Herausforderungen für den Schutz der Menschenwürde liegen und welche gesellschaftlichen und politischen Spannungen sich in Europa abzeichnen. Und welche Verantwortung tragen Politik, Kirche, religiöse Gemeinschaften und die Gesellschaft insgesamt, um sie zu bewahren und zu stärken?
Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns beim 29. Internationalen Kongress Renovabis. Hochkarätige Referentinnen und Referenten – darunter Prof. Dr. Ingeborg Gabriel, Prof. Dr. Jean-Pierre Wils, Prof. Dr. Regina Polak, Sr. Justina Olha Golubets SAMI und Prof. Dr. Roman Globokar – laden zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vertiefenden Dialoggruppen ein.
Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Die Gewährung eines Zuschusses zu den Reise- und Unterkunftskosten ist für Teilnehmende aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa nach entsprechender Begründung möglich. Für eine Antragstellung bis spätestens 8. August wenden Sie sich bitte an kongress@renovabis.de.
Fragen? Schreiben Sie uns an kongress@renovabis.de.
Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch mit Ihnen!
Über den Kongress
Seit 1997 führt Renovabis im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz jährlich einen internationalen Kongress durch. Diese Veranstaltung mit Teilnehmenden aus allen Teilen Europas dient der Information und Diskussion über wichtige Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, außerdem kommen Themen von gesamteuropäischer Bedeutung zur Sprache. Der Internationale Kongress Renovabis hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Forum des Dialogs zwischen Menschen aus dem östlichen und westlichen Teil Europas entwickelt.
Kongress 2024
Nach sieben Jahren fand der 28. Internationale Kongress Renovabis zum Thema „Eine Mission haben – Glaubwürdig Zeugnis geben. Zum Umgang mit Säkularisierung und religiöser Indifferenz in Europa“ – vom 10. bis zum 12. September 2024 erstmals wieder in Freising statt, an dem Ort, der auch Sitz der Geschäftsstelle von Renovabis ist. Er stand dieses Mal ganz im Zeichen des Bistums- und Stadtjubiläums „1.300 Jahre Korbinian in Freising“.
- Impressionen vom Kongress: Foto-Galerie und kompletter Livestream
- Pressemeldung zum Abschluss: „Einander zuhören und andere Meinungen aushalten“
- Pressemeldung zum Auftakt: Renovabis-Bischof Koch: „Wir müssen auch mit Nicht-Christen das Gespräch suchen“
- Programm online lesen | Programm herunterladen
Frühere Kongresse


Zusammenfassungen von Vorträgen und Diskussionen
Weiterlesen