
Quelle: Cover: Margret Russer, Foto: Renovabis
Novene herunterladen oder bestellen
- Novene herunterladen | Novene bestellen Erstmals ist die Novene in diesem Jahr auch in Großdruck erhältlich. Auch diese Großdruck-Novene können Sie bestellen.
Hinweise zum Beten der Novene
Die Pfingstnovene wird in der Regel vom Freitag nach Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten gebetet. Für den Pfingsttag bieten wir ein abschließendes Gebet von Pfarrer Thomas Schwartz an.
Die Pfingstnovene 2025 steht unter dem Titel „Voll der Würde“. Renovabis lädt mit ihr dazu ein, sich intensiv mit der Würde jedes Menschen auseinanderzusetzen. Die vom ehemaligen Bundestagspräsident Wolfgang Thierse verfassten Impulse und Gebete spannen den Bogen von der Schöpfungsgeschichte über soziale Gerechtigkeit bis hin zum verantwortlichen Umgang mit Fremden, Schwachen und Benachteiligten.
„Was verbindet uns Menschen – bei all unseren Unterschieden in Herkunft, Begabung oder sozialem Status? Es ist die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde besitzt“, so Wolfgang Thierse. Diese Menschenwürde, so macht die Novene deutlich, sei nicht nur eine Gabe, sondern auch eine Aufgabe, die in unserem Handeln sichtbar werden müsse.
Unsere Vorlage eignet sich
- als Gebet einzelner Personen
- als Gebet in einer kleinen Gruppe oder (Ordens-)Gemeinschaft
- als Andacht in einer Gemeinde (oder vielleicht auch reihum in einer Seelsorgeeinheit)
- verbunden mit der Feier der Eucharistie
- integriert in eine (Mai-) Andacht oder einen anderen regelmäßigen Gottesdienst.
Je nachdem können Sie den Ablauf dann entsprechend ergänzen oder vereinfachen.
Als Grundstruktur schlagen wir vor
- Eröffnung
- Einladung in die Stille
- Schrifttext, Tagesimpuls mit Fragen zum Nachdenken, Stille, Gebet vom jeweiligen Tag
- Pfingsthymnus oder -sequenz
- Segensgebet
Sie finden diese Grundstruktur als ausklappbare Seite am Ende des Heftes. Vielleicht achten Sie darauf, dass es bei der Pfingstnovene nicht um „ein Mehr an Gebeten“ geht, sondern um „ein Tiefer im Gebet“. Daher empfehlen wir Ihnen, eher weniger Texte zu verwenden und dafür mehr Wert auf Meditation und Stille zu legen. Wir möchten uns alle dazu ermutigen, dass wir uns dem Heiligen Geist anvertrauen. Er vermag unsere Herzen zu verwandeln, auf dass wir Boten des Friedens werden für diese unsere Welt.
Die Renovabis-Pfingstnovene 2025 - Making-of
Sie wollen wissen, wie das Titelbild der Renovabis-Pfingstnovene 2025 entstanden ist? Margret Russer, die Münchner Grafikerin und Holzbildhauerin, hat die Illustrationen gestaltet und uns Fotos vom Making-of geschickt.
Weitere Ideen zur Pfingstnovene
Das Novenengebet um den Heiligen Geist kann in Form einer kurzen Andacht unmittelbar vor oder nach einer Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier gebetet werden.
An Werktagen kann das Formular des betreffenden Tages anstelle von Fürbitten genommen werden.
- Lieder zu Pfingsten/Heiliger Geist: GL 341-351
Weitere Möglichkeiten, die Pfingstnovene im Gottesdienst einzusetzen und bekannt zu machen:
- vor dem Einzug in der Sakristei vorbereitendes gemeinsames Heilig-Geist-Gebet aller liturgischen Dienste
- in einer knappen Einführung nach der Begrüßung zu Beginn der Feier
- in der Einladung zum Allgemeinen Schuldbekenntnis
- in passend frei formulierten Christus-Prädikationen einer Kyrie-Litanei
- in kurzen Einführungen zu den Schriftlesungen
- in einer Homilie/Predigt
- bei der Gestaltung der Fürbitten
- in der Einladung zum Friedenszeichen
- in einer Kommunionmeditation
- nach dem Schlussgebet Überleitung zum Novenengebet eventuell mit einem Lied und/oder Gebet, danach Schrifttext, Betrachtung und Gebet vom jeweiligen Tag der Novene, danach Segen und Entlassung gemäß Messbuch / Tagzeitenliturgie
Man folgt dem im Stundenbuch für Laudes, Vesper oder die kleinen Horen angegebenen Ablauf oder wählt ein geeignetes Modell aus dem Gotteslob Anstelle der kurzen Schriftlesung der Tagzeitenliturgie kann der Schrifttext vom jeweiligen Tag der Novene verwendet werden. Die entsprechende Betrachtung schließt sich an.
Sonderformen
Marianische Andachten
Wo in den Tagen der Pfingstnovene eine Maiandacht üblich ist, können darin auch die Elemente der Pfingstnovene in die Feier so einbezogen werden wie sonst marianische Andachtsabschnitte aus dem GOTTESLOB (z. B. GL 676,4 oder die Litanei 567 oder 568). Es kann auch die Andacht „Heiliger Geist“ (G 675) verwendet oder das Rosenkrangesätz „… Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat“ gebetet werden.
„Pfingst-Rosenkranz“
Von Romano Guardini stammen fünf Gesätze eines eigenen Rosenkranzgebetes für Pfingsten, die gut in die Pfingstnovene passen.
- Jesus, der die Seinen nicht als Waisen zurücklassen wollte.
- Jesus, der seinen Jüngern einen anderen Beistand verheißen hat.
- Jesus, der den Heiligen Geist wie einen Sturm vom Himmel gesandt hat.
- Jesus, dessen Geist die Kirche durchweht und regiert.
- Jesus, dessen Geist das Innerste unseres Herzens erfüllt.
Das könnte Sie auch interessieren


Renovabis-Gebetsheft „Öffne mein Herz“
Weiterlesen