Vier Jahre nach der Wende, nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs", wurde 1993 auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken von der Deutschen Bischofskonferenz das Hilfswerk Renovabis gegründet. Solidarität mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ist sein Auftrag. Mittlerweile ist Renovabis in rund 30 Ländern aktiv, von Albanien bis Weißrussland, von Estland bis Tadschikistan. Solidarisches Handeln bedeutet konkret, soziale Not in all ihren Ausformungen zu lindern, kirchlich-pastorale Einrichtungen zu unterstützen oder zu gründen, Menschen im besten Sinne umfassend zu bilden. "Lernen ist Leben" heißt denn auch in diesem Jahr das Motto der Renovabis-Pfingstaktion, mit der speziell die Bildungsarbeit im Osten Europas unterstützt wird. Gesprächsgast im Studio ist Pfarrer Christian Hartl, Hauptgeschäftsführer von Renovabis.
Glaube und Leben
Die Katholische Welt thematisiert Fragen aus den Bereichen Christentum und Kirche, Religion und Gesellschaft. Ganz wichtig: Der Dialog - in der Kirche, zwischen den Kirchen, mit den Weltreligionen.
Link zur Sendungsreihe Katholische Welt