Thema der Veranstaltung
Der Krieg gegen die Ukraine bringt bisherige Vorstellungen von Krieg und Frieden ins Wanken. Er hat ein neues und intensiveres Nachdenken über die Erfordernisse einer realitätsnahen christlichen Friedensethik und einer werteorientierten Friedenspolitik ausgelöst. Dies betrifft nicht nur das Ringen um kirchliche Positionen. Auch über die Ausgestaltung von Friedenswissenschaft und Friedenspolitik gibt es heftige Diskussionen in Deutschland, nicht zuletzt im Kontext der neuen nationalen Sicherheitsstrategie. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen der bisherigen Weltordnung für die Friedensethik und die Friedenspolitik?
Wir hören und sprechen mit:
- Sara Nanni, MdB (Leiterin der AG Sicherheit, Frieden und Abrüstung der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen)
- Prof. em. Dr. Heinz-Günter Stobbe (Moderator des Sachbereichs Frieden der Deutschen Kommission Justitia et Pax)
- Myroslav Marynovych (Vize-Rektor der Ukrainian Catholic University, Lviv/Ukraine)
- Prof. Dr. Ulrich Schneckener (Professor für Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Osnabrück und Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Stiftung Friedensforschung) – angefragt
Moderation:
- Dr. Jörg Lüer (Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax)
Hinweis:
Die Diskussion wird aufgezeichnet und im Anschluss zu Dokumentations- und Werbezwecken online gestellt. Mit Ihrer Teilnahme an der Diskussion erklären Sie sich damit einverstanden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Termin an mögliche Interessierte weiterleiten würden.