15.000 Papiertüten wurden ein Jahr lang in die ganz Welt entsandt und luden dazu ein, Antworten auf die Frage zu finden: „Was trage ich bei? Für eine friedliche Welt“. Die große Mitmach-Aktion aus Bayern feiert nun am 01. Juli 2022 ihren Abschluss in der St. Egidien Kirche in Nürnberg. Ein Jahr lang war die Projektgruppe – bestehend aus der Domberg-Akademie, Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising, der Abteilung Weltkirche der Erzdiözese und der Hilfswerke Misereor in Bayern, Renovabis und missio München – gemeinsam mit dem Künstler Johannes Volkmann (Das Papiertheater, Nürnberg) in Sachen Frieden Leben unterwegs. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat die Aktion eine neue und dramatische Aktualität erfahren.
Knapp 2.000 gestaltete Tüten haben den Weg zurück nach München gefunden und wurden von der Projektgruppe gesichtet. Viele, v.a. junge Menschen, haben Bilder, Collagen und Texte gestaltet. Auch Tüten aus Bosnien, Serbien, den USA oder dem Libanon wurden zurückgeschickt. Zum Projektende werden alle Zusendungen im sogenannten „Archiv der friedlichen Handlungen“ veröffentlicht. Der Künstler Johannes Volkmann hat dafür ein neues Kunstwerk geschaffen, welches erstmals im Rahmen der Finissage in Nürnberg präsentiert wird. Die Beiträge dienen außerdem als Inspiration für ein Theaterstück. Gemeinsam mit dem Schauspieler Arnd Schimkat wird Johannes Volkmann dieses am Abend der Finissage uraufführen.
Das Programm im Überblick
Begrüßung und Moderation
Projektleitung Tabea Janson, Domberg-Akademie
Einführung und Grußworte
Initiatorin Dr. Claudia Pfrang, Direktorin Domberg-Akademie
Theaterpremiere
Johannes Volkmann, Das Papiertheater Nürnberg und Arnd Schimkat, Schauspieler
Impuls der Projektgruppe
Dr. Christian Mazenik und Tanja Scheller, missio München / Margot Rodriquez, Misereor in Bayern / Dr. Patrizia Wackers, Abteilung Weltkirche der Erzdiözese München und Freising
Dankesworte
Dr. Markus Ingenlath, Geschäftsführer Renovabis
Pressefoto und Verabschiedung
anschl. Sektempfang
Anmeldung
- Um Anmeldung zur Finissage vor Ort oder im Livestream wird gebeten unter www.frieden-leben.de/abschlussveranstaltung
- Weiterführende Pressematerialien sind verfügbar unter: www.frieden-leben.de/presse
- Presse-Ansprechpartnerin: Patrizia Wackers / PWackers@eomuc.de / 0176-24857589