Quelle: Quelle: DBK, Maximilian von Lachner
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am Ostermontag, dem 21. April 2025, im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Sein Pontifikat war geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den Menschen am Rande der Gesellschaft. Unermüdlich setzte er sich für die Würde jedes Einzelnen ein, unabhängig von Herkunft, Status oder Lebenssituation.
Gleichzeitig lag ihm die Bewahrung der Schöpfung am Herzen. Mit seiner Enzyklika Laudato si’ rief er zu einem respektvollen Umgang mit unserer Umwelt auf und betonte die Verantwortung jedes Einzelnen für das gemeinsame Haus Erde. Er verband soziale Gerechtigkeit mit ökologischer Verantwortung und machte deutlich, dass der Schutz der Schöpfung untrennbar mit dem Einsatz für die Armen verbunden ist.
Als katholisches Hilfswerk sind wir dankbar für sein glaubwürdiges Zeugnis der Nächstenliebe. Seine Haltung bestärkte uns in unserem Engagement gerade die Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, die oft übersehen werden. Er ermutigte uns, Brücken zu bauen, Dialog zu fördern und solidarisch zu handeln. Wir danken Papst Franziskus für sein glaubwürdiges Zeugnis, seine prophetische Stimme und sein unermüdliches Wirken für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.
Im Gebet bitten wir Gott, ihm nun ewigen Frieden zu schenken.