Quelle: Renovabis/Doris Breitsameter
Praktikumsangebot für Studierende
Wir bieten einen Praktikumsplatz im Zusammenhang mit unserem Internationalen Kongress (10.-12. September 2024 in Freising) an. Zu diesem werden 200 Teilnehmende aus mehr als 20 Ländern erwartet. Mehr zum Kongress
Was wir uns wünschen
- inhaltliche Mitarbeit und organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung des Kongressprogramms sowie ggf. weiterer Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Auswertung und Dokumentation von Ergebnissen des Kongresses
Was Sie mitbringen sollten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, gerne zusätzlich auch Kenntnisse von Sprachen aus dem Tätigkeitsbereich von Renovabis
- Aufgeschlossenheit für internationale Zusammenarbeit und interkulturellen Dialog
- soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem und z.T. eigenständigem Arbeiten
- MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Was wir bieten
- interessante, vielseitige Aufgaben mit Raum für Eigenverantwortung und Kreativität
- kollegiales, freundliches Arbeitsklima
- eine Vergütung in Höhe von 500 Euro/Monat (brutto)
Bei Interesse und in Abhängigkeit von der Dauer des Praktikums besteht u.U. die Möglichkeit, auch andere Arbeitsbereiche von Renovabis, insbesondere die Projektzusammenarbeit mit Partnern in Mittel- und Osteuropa, kennenzulernen. Um das Praktikum für beide Seiten lohnend zu gestalten, sollten Sie in Vollzeit (39 Wochenstunden) für mindestens vier, besser sechs bis acht Wochen im Zeitraum von Anfang/spätestens Mitte August bis Mitte/Ende September 2024 zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) per E-Mail im PDF-Format an Herrn Detlef Wilkowski: dw@renovabis.de. Sollte es von Ihrer Hochschule Vorgaben für das Praktikum geben, schicken Sie uns diese bitte auch gleich zu, damit wir prüfen können, ob wir diese Vorgaben erfüllen können. Bei Rückfragen können Sie Herrn Wilkowski unter der Telefonnummer 08161/5309-28 oder per E-Mail kontaktieren.
Ehemalige Praktikantinnen berichten
Renovabis bietet die Möglichkeit für Praktika an. Unsere ehemaligen Praktikantinnen Carola Prinz und Elena Lotz haben uns einen kleinen Bericht über ihr Praktikum zur Verfügung gestellt. Hier geben sie einen Einblick in die vielseitigen Aufgabenbereiche, mit denen sie betraut waren, und reflektieren ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch diese Erfahrung.
Carola Prinz über ihr Praktikum im Herbst 2023
„Mein Name ist Carola Prinz und ich studiere Politikwissenschaft, Skandinavistik und Jura. Vom 4. September bis zum 13. Oktober 2023 durfte ich als Praktikantin in der Abteilung „Kommunikation und Kooperation“ bei Renovabis tätig sein. Besonders spannend war meine Mitarbeit am 27. Internationalen Kongress Renovabis, der unter dem Motto „Freiheit, die ich meine... – Europa zwischen Aufbruch, Ernüchterung und Bedrohung“ stand. Meine Aufgaben umfassten die aktive Mitarbeit für das Gestalten eines Dialogforums im Rahmen des Kongresses, die Recherche zu Ehrengästen sowie die protokollarische Sitzordnung für die Festveranstaltung. Auch Übersetzungen und die Erstellung der Tagungsunterlagen gehörten zu meinem Verantwortungsbereich. Die Auswertung und Dokumentation der Online-Bewertung und die Bearbeitung von Videoaufzeichnungen der Reden waren weitere interessante Aufgaben. Durch die Vielfalt meiner Aufgaben wurden meine Fähigkeiten in der Veranstaltungsorganisation, der Kommunikation sowie der Analyse und Interpretation gestärkt. Zudem konnte ich Einblicke in die Medienproduktion gewinnen. Insgesamt nehme ich eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen mit, die mich nicht nur für künftige berufliche Herausforderungen rüsten, sondern auch meine Begeisterung für interkulturelle Zusammenarbeit und gesellschaftliches Engagement weiter stärken.“
Elena Lotz über ihr Praktikum im Herbst 2023
„Mein Name ist Elena Lotz und ich studiere Sprachwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft und Jura. Vom 14. August bis zum 22. September 2023 war ich bei Renovabis als Praktikantin tätig. In der Abteilung „Kommunikation und Kooperation“ organisierten wir den 27. Internationalen Kongress Renovabis: „Freiheit, die ich meine... – Europa zwischen Aufbruch, Ernüchterung und Bedrohung.“ Meine Aufgabe in der Abteilung „Kommunikation und Kooperation“ bestand darin, aktiv den Kongress vorzubereiten und während des Kongresses organisatorisch behilflich zu sein. Der Fokus fiel hierbei auf die inhaltlich-konzeptionelle Detailplanung und Umsetzung des Dialogforums sowie die Erstellung eines Feedback-Berichtes hierzu. Durch die Planung einer Großveranstaltung konnte ich viele Skills aufpolieren, wie die selbständige Ausarbeitung der Struktur der Veranstaltungsthematiken, das Verfassen von Biografien von Mitwirkenden und Ehrengästen und die Korrespondenz mit den zuständigen Behörden. Dieses Event resultierte in weiteren Kenntnissen im Bereich der interkulturellen Kooperation und das Praktikum bot mir einen guten Einblick in die Arbeitswelt, die der Interdisziplinarität meines Studiengangs entspricht.“