n-ost: Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung
n-ost führt Journalisten und Medieninitiativen aus rund 20 europäischen Ländern zusammen. Sie verbindet ein grenzüberschreitender Blick mit dem Ziel, Demokratie und Medienfreiheit zu fördern sowie einen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas zu leisten.
Im Mittelpunkt steht die umfassende Berichterstattung aus und über Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dabei setzen sich n-ost-Mitglieder gegen Begrenzungen der journalistischen Arbeit ein: Das Netzwerk organisiert journalistische Fortbildungen, Fachkonferenzen, Recherchereisen und internationale Medienprojekte. Mit einem Artikel- und Radiodienst beliefert n-ost Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Seit 2009 kooperieren Renovabis und n-ost, um eine breitere Öffentlichkeit über
die Folgen der Umbrüche in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas zu informieren.
n-ost Reportagereihe 2020
![]() | Corona in Rumänien Sie fürchten den Hunger mehr als das VirusGesundheitliche Risiken, wirtschaftliche Not und zunehmende Stigmatisierung: Die COVID-19-Pandemie trifft Rumäniens Roma hart. Ganz besonders leiden die Kinder: Denn ohne Computer oder zumindest ein Smartphone gibt es keinen Unterricht - und das besitzen die wenigsten in den kleinen Roma-Dörfern. |
n-ost Reportagereihe 2019
n-ost Reportagereihe 2018
n-ost Reportagereihe 2017
n-ost Reportagereihe 2016
Weitere Reportagen
![]() | Recherchepreis Osteuropa 2018 Tropfen auf den heißen TorfJedes Jahr wüten in Russland Wald- und Torfbrände auf mehreren Millionen Hektar. Der Staat tut kaum etwas dagegen und spielt die Ausmaße dieser ökologischen Katastrophe herunter. Doch einige Freiwillige stellen sich den Feuern entgegen. Und der Ignoranz, die sie entfacht. |