Dokumentarfilm von Fabian Daub / Bildfolge Filmproduktion Hamburg
Der Film beschäftigt sich mit aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen im heutigen Rumänien und setzt diese in Beziehung zu Deutschland und zu der EU und setzt sich mit folgenden Fragestellungen auseinander:
- Wie sieht das Leben der Menschen in Rumänien wirklich aus? Haben die uralten Traditionen genug Kraft, sich in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft durchzusetzen?
- Welche Wechselwirkungen und Abhängigkeiten entstehen, die auch den Westen betreffen?
- Welche Gründe hat die Armuts- und Arbeitsmigration und was bedeutet die massenhafte Abwanderung für das Land?
- Wer sind die Profiteure der aktuellen Wirtschaftsordnung und der EU-Subventionspolitik?
- Wie ist die Situation der Minderheiten wie beispielsweise der Roma im Land?
- Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, begeben wir uns auf eine filmische Reise durch Transsilvanien, in das „Land jenseits der Wälder”. Wir sind zu Gast bei unterschiedlichsten Menschen, die uns Einblicke in ihre Lebenswirklichkeiten gewähren. Unsere Protagonisten verbindet die Suche nach ihrer neuen Rolle in einer spannenden Region im Umbruch.
Inhalt erstellt: 19.04.2017, zuletzt geändert: 17.03.2021