Süßspeisen aus Osteuropa

Suchen Sie noch nach einem Rezept für eine köstliche Nachspeise? Wir haben zwei Rezepte unserer osteuropäischen Kolleginnen und Kollegen ausprobiert und sind begeistert. Doch überzeugen Sie sich selbst!  

Unterstützen Sie unsere Projekte in Osteuropa.
Ihre Hilfe macht einen Unterschied!

IBAN: DE24750903000002211777 (LIGA Bank eG)
Cupavci: Die kleinen Kuchen aus Biskuitteig werden in Schokolade getunkt und mit getrockneten Kokosnussraspeln bestreut.
Quelle: Liliya Doroshchuk

Bosnische Cupavci (Kokoswürfel)

Zubereitung

Teig: Den Zucker und die Eier schaumig schlagen. Das Mehl und das Backpulver durch ein Sieb dazu geben. Das Öl und die Milch langsam eingießen, die Masse verrühren. Den Teig in eine eckige, mit Backpapier ausgelegte Form (40×30 cm) geben und bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Glasur: Die Blockschokolade, den Zucker und die Milch in einen Topf geben und unter Rühren schmelzen lassen. Kurz abkühlen lassen und die Butter einrühren. Den Kuchen in kleine Würfel schneiden. Die Würfel in die flüssige Schokolade tunken und in den Kokosflocken wenden. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Polnischer Karpatka: Die hügelige Oberfläche ist namensgebend für den Kuchen. Die mit Puderzucker bestäubten Wellen erinnern an Hügellandschaften in den Karpaten.
Quelle: Weronika Knospe

Polnischer Karpatka (Windbeutelkuchen)

Zubereitung

Teig: Butter in einem Topf schmelzen, Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Mehl zugeben und mit einem Holzlöffel mischen, bis sich eine dicke und glatte Masse gebildet hat. Die Masse in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Eier und Backpulver hinzufügen, glatt rühren. Den Teig in zwei Hälften teilen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Eine große rechteckige Form (25 x 36 cm) mit Butter bestreichen und mit Mehl bestreuen. Eine Hälfte des Teigs mit einem Löffel auf das Backblech legen, dann mit einem flachen Spatel gleichmäßig verteilen. Den Spatel hin und wieder in warmes Wasser tauchen, damit der Teig nicht klebt. 20-25 Minuten backen, bis der Kuchen Wellen schlägt und die Oberfläche goldbraun ist. Die andere Teighälfte genauso backen und auskühlen lassen.

Creme: Butter cremig schlagen. Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen und esslöffelweise dazugeben, bis eine glatte Creme entsteht. Puddingcreme vorsichtig auf einer Brandteighälfte verstreichen. Zweite Teighälfte auflegen, dabei leicht andrücken. Bis zum Servieren kalt stellen. Mit Puderzucker bestäuben und anschneiden. Frisches Obst passt sehr gut dazu.

Wie Renovabis Menschen im Osten Europas hilft

Spendenprojekt

Gemeinsam gegen das Vergessen

Wer in Bosnien und Herzegowina an Demenz erkrankt, bekommt meistens keine ausreichende Versorgung. Renovabis unterstützt betroffene Familien bei der häuslichen Betreuung und schult die pflegenden Angehörigen.
Weiterlesen
Helfen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Projektbeispiele

Bisher hat Renovabis bei der Verwirklichung von mehr als 26.000 Projekten mit einem Gesamtvolumen von rund 870 Millionen Euro (Stand Herbst 2024) geholfen. Erfahren Sie mehr über Projekte, die Renovabis unterstützt.
Weiterlesen