#Giving Tuesday: Geben Sie Kindern in der Ostukraine ein Stück Kindheit zurück!
Giving Tuesday ist ein Tag des Gebens. Am Dienstag, 28. November 2023, werden Menschen weltweit zu sozialem Engagement aufgerufen. Mit Ihrer Spende schenken Sie den Kindern in der Südostukraine Geborgenheit und Zuversicht.
Südostukraine: Ein Leben unter Raketenbeschuss
In Zaporizhzhja, das etwa 20 Kilometer von der Frontlinie entfernt ist, vergeht kaum ein Tag ohne Raketenbeschuss. Wenn die todbringenden Raketen anfliegen, lässt sich die Erzieherin Darja* ihre Angst nicht anmerken. „Wir bilden mit den Kindern eine Schlange und kriechen gemeinsam weg von den Fenstern in Richtung Flur. Dort malen wir weiter. Bis zum Schutzraum schaffen wir es nicht mehr“, erzählt sie.
Darja ist vor russischen Besatzern aus Kachowka geflohen. Sie hat in der Pfarrei von Pfarrer Vovk Zuflucht gefunden und arbeitet im Kindergarten der Pfarrei. Viele Kinder dort sind ebenfalls Geflüchtete. Pfarrer Vovk hilft ihnen und ihren Familien mit Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten. Doch um sie dauerhaft zu unterstützen, braucht er unsere Hilfe.
Andriy* (Name geändert) ist sieben Jahre alt. Seine Heimatstadt Berdjansk ist seit März 2022 unter russischer Besatzung. Mit seiner Familie flüchtete er nach Zaporizhzhja. Doch der Krieg ist sehr nah und die Frontlinie nur 20 Kilometer entfernt. „Beim Spielen ahmt Andriy Sirenen nach, ansonsten spricht er kaum“, erzählt seine Mutter.
Andriy ist eines von vielen geflüchteten Kindern, denen Pfarrer Roman Vovk in seiner Pfarrei Zuflucht gewährt hat. „Wir bekommen wöchentlich Lebensmittelpakete und können mietfrei im Pfarrhaus wohnen“, sagt Andriys Mutter. „Ohne diese Hilfe wären wir verloren“.
Mit Ihrer Spende können wir Kindern wie Andriy ein Stück Sicherheit und Geborgenheit zurückgeben. Bitte spenden Sie jetzt.
Ein Zeichen der Nächstenliebe
Giving Tuesday wurde im Jahr 2012 in den USA ins Leben gerufen und findet seitdem immer am ersten Dienstag nach Thanksgiving statt. Es geht darum, ein Zeichen zu setzen – gegen den grenzenlosen Konsum der Weihnachtszeit und für die Nächstenliebe.