Renovabis-Jahresbericht 2022
Transparenz

Jahresbericht und Transparenz

Den aktuellen Jahresbericht zum Herunterladen und Infos rund um das Thema Transparenz finden Sie auf dieser Seite.

Themen auf dieser Seite:On this page:

  1. Mitgliedschaften und Kooperationen
  2. Dienstleister
  3. Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  4. Statut und Satzungen
  5. Positions- und Grundsatzpapiere

Jahresberichte

Jahresbericht 2023 (PDF, 6 MB)

Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wie viel Geld wir im Jahr 2023 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.

Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner ­MVG auch in gedruckter Form bestellen (Bestellnummer 3 517 24-R24): www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de

Jahresbericht 2022 (PDF, 2 MB)

Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wieviel Geld wir im Jahr 2022 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.

Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner ­MVG auch in gedruckter Form bestellen (Bestellnummer 3 517 23-R23): www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de

Jahresbericht 2021 (PDF, 3 MB)

Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wieviel Geld wir im Jahr 2021 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.

Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner ­MVG auch in gedruckter Form bestellen (Bestellnummer 3 517 21-R21): www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet sich Renovabis, nach einem bestimmten Format offen zu legen, welche Ziele es verfolgt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Gleichzeitig rufen wir dazu auf, von dem Informationsangebot Gebrauch zu machen und den Dialog mit uns zu verstärken.

Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie eine E-Mail an: info@renovabis.de oder rufen Sie uns an, Telefon 08161 5309-0. Wenn wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen sollen, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Email-Adresse mit an.

Alle Fragen und Antworten

lesen Sie durch Klick auf "Weitere Infos einblenden".

Statut und Satzungen

Statut und Satzungen (PDF, 568 kB)

Statut der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa Renovabis. Die von der Deutschen Bischofskonferenz am 22.06.2021 beschlossene Neufassung des Statuts ist am 01.02.2022 in Kraft getreten. Satzung des Renovabis e.V.. Die Satzung ist das Gesetzbuch des Vereins. Hier werden der Zweck des Vereins, seine Struktur und Regeln für alle grundlegenden Entscheidungen festgelegt. Stiftungsgeschäft und Satzung der Renovabis-Stiftung: Die Stiftung wurde zur Förderung der Solidarität mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet.

Positions- und Grundsatzpapiere

Positionen von Renovabis zu Safeguarding und der Prävention sexualisierter Gewalt (PDF, 124 kB)

Positionen von Renovabis zu Safeguarding und der Prävention sexualisierter Gewalt.

Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt für den Renovabis e.V.

Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt für den Renovabis e.V. (PDF, 812 kB)

Als weltkirchliches Werk nimmt Renovabis aktiv an der Sendung der Kirche teil und trägt Mitverantwortung dafür, durch Prävention jegliche sexualisierte Gewalt in der weltkirchlichen Arbeit zu verhindern. In der Arbeit von Renovabis dient das vorliegende Schutzkonzept der Prävention sexualisierter Gewalt und regelt darüber hinaus den Umgang mit Verdachtsfällen auf sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen.

Code of Conduct (PDF, 221 kB)

Compliance Regelungen für die Geschäftsstelle von Renovabis

Gemeinsame Erklärung der weltkirchlichen Hilfswerke zur Flüchtlingsthematik 2016

Gemeinsame Erklärung der weltkirchlichen Hilfswerke zur Flüchtlingsthematik 2016 (PDF, 104 kB)

Gemeinsame Erklärung der weltkirchlichen Hilfswerke 2016 zur Flüchtlingsthematik beim 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig am „Flüchtlings-Tag“, Freitag, 27. Mai 2016

„Gemeinsam für ein solidarisches Europa“ - Positionspapier zur Diskussion um Arbeitsmigration, Freizügigkeit und Armutszuwanderung innerhalb der Europäischen Union (März 2014)

„Gemeinsam für ein solidarisches Europa“ - Positionspapier zur Diskussion um Arbeitsmigration, Freizügigkeit und Armutszuwanderung innerhalb der Europäischen Union (März 2014) (PDF, 153 kB)

Gemeinsam für ein solidarisches Europa - Die Solidaritätsaktion Renovabis steht für ein Offenes Europa, für die Partnerschaft und den Austausch zwischen Ost und West in Europa, für eine Erweiterung und Vertiefung der Europäischen Union.

Ergänzung des Positionspapiers „Gemeinsam für ein solidarisches Europa“ (Februar 2017)

Ergänzung des Positionspapiers „Gemeinsam für ein solidarisches Europa“ (Februar 2017) (PDF, 18 kB)

Ergänzung des Positionspapiers „Gemeinsam für ein solidarisches Europa“ vor dem Hintergrund der Flucht- und Migrationsbewegungen 2015/16 (Februar 2017)

Vorgehensweise bei sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Projekten

Vorgehensweise bei sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Projekten (PDF, 14 kB)

Ein gemeinsames Positionspapier von Adveniat, Kindermissionswerk, Misereor, Missio Aachen, Missio München und Renovabis, erarbeitet in Abstimmung mit und zur Kenntnis genommen von Caritas international.

Maßgaben zur Prävention sexualisierter Gewalt bei den weltkirchlichen Werken

Maßgaben zur Prävention sexualisierter Gewalt bei den weltkirchlichen Werken (PDF, 46 kB)

Maßgaben zur Prävention sexualisierter Gewalt bei den weltkirchlichen Werken beschlossen von der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz am 6. Mai 2020, vom Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz am 22./23. Mai 2020 zustimmend zur Kenntnis genommen.

Verfahren zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Mittelverwendung in Projekten, die durch den Renovabis e. V. unterstützt werden

Verfahren zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Mittelverwendung in Projekten, die durch den Renovabis e. V. unterstützt werden (PDF, 62 kB)

Ordnungsgemäße Mittelverwendung in den Projekten ist für Renovabis ein wichtiges Anliegen. Dazu dient das "Verfahren zu Sicherstellung ordnungsgemäßer Mittelverwendung in Projekten".

Verfahrensordnung für eine Ombudsperson

Verfahrensordnung für eine Ombudsperson (PDF, 298 kB)

Der Renovabis e.V. hat sich entschlossen, als Beitrag zur Sicherung der Grundsätze zur Bekämpfung von Korruption und des Verfahrens zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Mittelverwendung in Projekten, die vom Renovabis e.V. unterstützt werden, auch im Sinne der Einrichtung einer Antikorruptionsberatung bei begründetem Verdacht auf Verstöße gegen die genannten Grundsätze bzw. das Verfahren, eine oder mehrere natürliche Personen als Ombudspersonen zu bestellen.

Evaluationskonzept von Renovabis

Evaluationskonzept von Renovabis (PDF, 45 kB)

Informationen und detaillierte Hintergründe zur Projektevaluation bei Renovabis. - Evaluation ist für Renovabis eine umfassende, systematische und nachvollziehbare Auswertung eines laufenden oder abgeschlossenen Entwicklungsvorhabens, eines Instruments oder einer Strategie. Sie untersucht Konzeption, Umsetzung und Wirkungen der Maßnahmen, bewertet sie im Hinblick auf Relevanz, Effektivität, Effizienz, Wirkungen und Nachhaltigkeit und gibt konkrete Empfehlungen für weitere Vorhaben.

Richtlinien zur Anlage von Finanzmitteln

Richtlinien zur Anlage von Finanzmitteln (PDF, 90 kB)

Eckpunkte für Richtlinien zur Anlage von Finanzmitteln der in der internationalen Arbeit tätigen katholischen Werke in Deutschland - Beschluss des Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz am 24./25. November 2014 in Würzburg-Himmelspforten

Weitere Informationen

Transparenz

Spendensiegel

Renovabis wird jährlich vom ­Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüft und erhält jährlich ein Spendensiegel, das uns als geprüfte Organisation ausweist.
Weiterlesen
Wir stehen Rede und Antwort

Häufige Fragen

Wer spendet, hat auch Fragen an die Organisation. Wo kommt das Geld an, wie wird es verwendet, gibt es das Spendensiegel - um nur einige zu nennen. Wir antworten hier auf häufig gestellte Fragen.
Weiterlesen
Inhalt erstellt: 13.10.2016, zuletzt geändert: 30.10.2024

Unsere Newsletter